| Nachhaltigkeit
JTI Schweiz fördert Biodiversität mit dem Wildbienenparadies in Dagmersellen

3. Dezember 2024
Der globale Verlust der Biodiversität zählt zu den grössten Umweltproblemen unserer Zeit, eng verwoben mit dem Klimawandel. Diese Herausforderungen gehen weit über ökologische Bedenken hinaus, da sie direkt die Stabilität und Gesundheit unserer Lebensgrundlagen betreffen. Die JTI Schweiz hat sich im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit entschieden, aktiv gegen das Artensterben vorzugehen und ein Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu schaffen – mit dem innovativen Wildbienenparadies im Herzen von Dagmersellen.
Top 5 des Promarca Nachhaltigkeitsawards 2024
Ein Paradies für Wildbienen und mehr
Im Mittelpunkt des Projekts steht die Förderung der heimischen Wildbienenpopulation. Solitäre Bienen spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da sie durch Bestäubung die Grundlage für viele Pflanzen und Nahrungsmittel schaffen. In den letzten Jahrzehnten sind die Populationen der Insekten jedoch dramatisch zurückgegangen. Hier setzt das Wildbienenparadies an: Auf einem Areal nahe der Polizeistation Dagmersellen wurden über 700 Pflanzen gesetzt, um Wildbienen und andere Arten wie Schmetterlinge, Eidechsen und Hummeln eine naturnahe, sichere Umgebung zu bieten.
Die enge Zusammenarbeit mit dem ETH-Spin-off „Wildbiene & Partner / Kompass B“ sicherte wissenschaftlich fundierte Expertise bei der Umsetzung des Projekts. Das Team, bestehend aus Landschaftsarchitekten, Biologen und erfahrenen Gärtnern, entwickelte das Wildbienenparadies als eine Umgebung, die das Miteinander von Natur und Mensch auf neue Weise erlebbar macht.
Von Erfolg gekrönt: die „Knautien-Sandbiene“
Schon im ersten Jahr konnte das Wildbienenparadies beachtliche Erfolge verzeichnen: Die „Knautien-Sandbiene“ – eine seltene Wildbiene, die in der Schweiz als bedroht gilt – wurde im Paradies entdeckt. Dieser Erfolg zeigt, wie wirkungsvoll die Initiative bereits in kurzer Zeit zur Erhaltung bedrohter Arten beitragen konnte. Andere Wildbienengärten zeigten bereits eine Zunahme der Artenvielfalt um das Fünffache – ein vielversprechendes Ziel auch für Dagmersellen.
Das Paradies als Lehr- und Inspirationsort für die Gesellschaft
Ein besonderes Anliegen von JTI ist es, nicht nur den Mitarbeitenden, sondern auch der lokalen Bevölkerung ein besseres Verständnis für Biodiversität zu vermitteln. Durch Informationstafeln und die zentrale Lage im Ort lädt das Biotop Jung und Alt dazu ein, die Schönheit der Natur zu entdecken und sich von dem Projekt inspirieren zu lassen. Schulen können das Paradies in ihre Bildungsprogramme integrieren und so schon bei Kindern ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Naturschutz fördern.
Nachhaltigkeit in jedem Detail
Das Wildbienenparadies ist nicht nur inhaltlich ein nachhaltiges Projekt, sondern auch in der Umsetzung. Für die Entwicklung und Pflege wird ausschliesslich auf regionale Unternehmen zurückgegriffen, was den ökologischen Fussabdruck minimiert. Auf lange Transportwege wird verzichtet, und auch die Pflege erfolgt umweltschonend, ohne den Einsatz von Maschinen. Grüngut bleibt im Garten und wird in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt.
JTI betont ausserdem die Skalierbarkeit des Projekts: Fast jeder Garten oder jede Grünfläche kann in ein Wildbienenparadies verwandelt werden – ob auf privaten Grundstücken, Firmengeländen oder in öffentlichen Parks. Die Idee kann so leicht an verschiedenen Orten und Unternehmen umgesetzt werden, was das Projekt zu einem idealen Vorbild für nachhaltige Initiativen anderer Markenartikelunternehmen macht.
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensphilosophie
JTI schafft hier ein lebendiges Beispiel dafür, wie Unternehmen durch gezielte Projekte einen Beitrag zur Biodiversität leisten können. Es zeigt, wie Umweltengagement nicht nur positive Auswirkungen auf die Natur hat, sondern auch als Impulsgeber für Bewusstseinsbildung und Gemeinschaftsbildung wirkt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir es mit unserem Wildbienenparadies unter die Top 5 beim Promarca Nachhaltigkeitsaward geschafft haben. Wir hoffen natürlich, dass wir auch andere Unternehmen dazu inspirieren können, einen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in der Schweiz zu leisten.“ – Andrea Hausmann, Corporate Affairs Manager.
Mit dem Wildbienenparadies schenkt JTI der Gemeinde Dagmersellen eine grüne Oase, die Hoffnung für eine artenreiche Zukunft schafft – und den Wunsch weckt, die Idee in vielen weiteren Orten und Unternehmen zum Leben zu erwecken.
Mehr Informationen zum nachhaltigen Engagement von JTI gibt es hier: https://www.jti.com/de/europe/schweiz/nachhaltigkeit/mehr-biodiversitat