| Nachhaltigkeit
SodaStream: Nachhaltigkeit im Fokus – Ein Vorbild für die Zukunft

22. Oktober 2024
SodaStream Schweiz verfolgt eine klare Mission: Menschen dabei zu helfen, ein nachhaltigeres Leben zu führen, ohne auf Genuss zu verzichten. Unter dem Slogan „Push for better“ verbindet das Unternehmen diese beiden Aspekte auf innovative Weise. Laut dem BAFU weist gekauftes Mineralwasser, selbst wenn es aus dem Inland kommt, einen 1’500-mal grösseren CO₂-Fussabdruck als Leitungswasser auf. In Betracht der 1,6 Milliarden PET-Flaschen die jedes Jahr in der Schweiz in Umlauf geraten, ist dies ein bedeutender Unterschied.
Top 5 des Promarca Nachhaltigkeitsawards 2024
Nachhaltige Projekte mit grosser Wirkung
SodaStream engagiert sich auf mehreren Ebenen für den Umweltschutz. In der Schweiz konnte das Unternehmen eine beachtliche 115%-CO₂-Kompensierung seiner Gaszylinder erreichen – eine Leistung, die durch die Unterstützung von vier Klimaschutzprojekten ermöglicht wird. Eines dieser Projekte ist die Förderung von Biogasanlagen auf Schweizer Bauernhöfen, die Landwirten helfen, Methanemissionen zu reduzieren und zugleich eine dezentrale Energieversorgung zu gewährleisten. Weitere Projekte, wie die Aufforstungsinitiative „The Forest Solution“ in Schweden, tragen durch die Förderung des Waldwachstums zur CO₂-Sequestrierung und zum Schutz der Biodiversität bei.
Ein herausragendes Beispiel ist auch das Projekt in Guatemala, bei dem SodaStream anhand seines Partners Climate Impact das Bereitstellen von Wasserfilter und energiesparende Kochherde unterstützt. Dies trägt nicht nur dazu bei, den Zugang zu sauberem Wasser zu verbessern, sondern stärkt auch die Gesundheitsversorgung und unterstützt die Armutsbekämpfung in den Gemeinden.
Der Impact von SodaStream: Zahlen und Fakten
Die Nachhaltigkeitsbemühungen von SodaStream zeigen konkrete Ergebnisse: Allein im Jahr 2023 konnten durch die Verwendung ihrer Wassersprudler weltweit 5,5 Milliarden Einweg-Plastikflaschen eingespart werden. Auch das Nachfüll- und Rücknahmesystem der CO₂-Zylinder ist bemerkenswert: 97% der jährlich verkauften Zylinder werden recycelt, was die Umweltbelastung erheblich verringert. In der Schweiz kann eine durchschnittliche Familie durch die Nutzung von SodaStream-Produkten jährlich bis zu 132 Liter Erdöl einsparen – allein durch den Verzicht auf den Import und Transport von abgefülltem Wasser.
Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft
Eine wichtige Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie von SodaStream spielt die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren. So fand im Frühling die zweite Ausgabe des „Clean-Up Day“ am Vierwaldstättersee statt, organisiert zusammen mit dem Verein „Abfalltaucher Schweiz“. Bei der jüngsten Aktion wurden beeindruckende 1.200 kg Müll aus dem See geborgen – doppelt so viel wie im Vorjahr. Diese Initiative ist ein starkes Signal dafür, dass Unternehmen und Zivilgesellschaft gemeinsam viel bewegen können.
Darüber hinaus fördert SodaStream durch die Unterstützung des globalen „Renewable Energy Portfolio“ den Ausbau von Windenergieanlagen und durch die Verwendung von FSC-zertifizierten Materialien in den Verpackungen, wird ein aktiver Beitrag zum Erhalt der Wälder und der Artenvielfalt geleistet.
Ein Vorbild für andere Unternehmen
SodaStream zeigt eindrucksvoll, dass nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Die Initiativen von SodaStream sind nicht nur vorbildlich, sondern auch skalierbar und können in unterschiedlichen Branchen adaptiert werden.
Dabei betont SodaStream, dass die grösste Herausforderung bei der Umsetzung nachhaltiger Projekte oft im Umdenken liegt – sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene.
Die unabhängige Expertenjury des Promarca Nachhaltigkeitsawards 2024 hat SodaStream zum zweiten Mal in Folge als einen der Top 5 Finalisten ausgezeichnet. Diese Anerkennung betont nicht nur die Relevanz der umweltfreundlichen Initiativen des Unternehmens, sondern auch den sichtbaren Erfolg ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Nachhaltigkeit als Chance für alle
SodaStream verfolgt mit Leidenschaft das Ziel, die Denkweise der Menschen zu verändern und nachhaltiges Handeln in den Alltag zu integrieren. Das Engagement zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist – und dass jedes Unternehmen die Möglichkeit hat, einen positiven Beitrag zu leisten. Die Projekte von SodaStream zeigen, dass grosse Herausforderungen bewältigt werden können, wenn Unternehmen bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und über den Tellerrand hinauszuschauen.
„Als wiederholter Finalist des Promarca Nachhaltigkeitspreis 2024 sind wir stolz darauf, dass unsere Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit auf diese Weise anerkannt werden. Diese Auszeichnung bestätigt nicht nur den positiven Einfluss unserer Umweltinitiativen, sondern unterstreicht auch unser Engagement, Veränderungen voranzutreiben und andere zu inspirieren, Nachhaltigkeit zur Priorität zu machen. Umso mehr sind wir motiviert, weiterhin Grenzen zu verschieben und innovative Wege zu finden, um Menschen dabei zu unterstützen, mit jedem Knopfdruck nachhaltiger zu leben,“ erklärt Christian Genoud, General Manager SodaStream Schweiz.
Mehr Informationen zum nachhaltigen Engagement von SodaStream gibt es hier: https://sodastream.ch/blogs/offiziell/klimapositiv